International 2025.02.20
Basel ruft – und viele Badmintonstars kommen

Superstar aus China: Shi Yuqi [Foto/Archiv: BadmintonPhoto]
Von Andreas W. Schmid
Basel wird in den kommenden Wochen und Monaten zur Festhütte, dank dem ESC und der Art Basel, aber auch dank den sportlichen Großveranstaltungen, zu denen ebenso die YONEX Badminton Swiss Open zählen.
Diese werden vom Dienstag, 18. März bis und mit Sonntag, 23. März 2025 in der St. Jakobshalle ausgetragen. Doch während das Teilnehmerfeld des größten Musikwettbewerbs der Welt noch nicht genau bekannt ist, steht beim wichtigsten Badminton-Sportanlass der Schweiz schon jetzt fest, dass zahlreiche Spitzenspielerinnen und -spieler nach Basel kommen werden. Das zeigen die Anmeldungen für das Basler Turnier.
Herren-Einzel: 13 der 20 Weltbesten gemeldet
Vor allem im Herren-Einzel ist die Besetzung an den YONEX Swiss Open hochkarätig: Aus den Top Ten im Worldranking sind in Basel gleich sieben Spieler mit dabei, unter anderem Shi Yu Qi, die chinesische Nummer eins der Welt, Anders Antonsen, die Nummer zwei der Welt und WM-2019-Finalist (Basel) aus Dänemark, sowie der Thailänder Kunlavut Vitidsarn, Nummer fünf der Welt, Weltmeister von 2023 und Silbermedaillengewinner an den Olympischen Spielen in Paris. Aus den Top 20 sind insgesamt 13 Spieler gemeldet. Um den Cut fürs Hauptfeld zu schaffen, ist Platz 42 auf der Weltrangliste nötig! Ein ohne zu übertreiben sensationelles Teilnehmerfeld, das einem Vergleich mit den anderen Spitzenturnieren auf der HSBC BWF World Tour problemlos standhält.
Im Damen-Einzel sind gleich acht der weltbesten 20 mit dabei, wobei die Delegation der Thailänderinnen mit vier Spielerinnen heraussticht. Unter ihnen sind Pornpawee Chochuwong, die Siegerin an den YONEX Swiss Open 2023, und Ratchanok Intanon, die Weltmeisterin 2013 und Dritte an der WM 2019 in Basel, gemeldet. Aber auch die Weltmeisterin von 2019 (Basel) und Publikumsliebling Pursarla V Sindhu ist angemeldet.
Hervorragend besetzt sind auch die Felder der Teilnehmer im Herrendoppel, Damendoppel und Mixed, u.a. mit den Titelverteidigern im Herrendoppel und Mixed.
Christian Wackernagel, der langjährige Turnierdirektor, ist überzeugt, dass viele Spielerinnen und Spieler die YONEX Swiss Open wählen, um ihre Ausgangsposition für die Weltmeisterschaft im Sommer in Paris zu verbessern. «Zudem», so Wackernagel, «gehört Basel mit zum ‹Paket› von vier etablierten Veranstaltungen, die hintereinander in Europa stattfinden. Das ist natürlich auch ein Grund, zu uns zu kommen.» Nach den YONEX German Open in Mülheim an der Ruhr, den Orléans Masters sowie den YONEX All England in Birmingham bildet das Basler BWF-World-Tour-Super-300-Turnier den Abschluss. Und schliesslich gilt es noch zu erwähnen, dass das Preisgeld in Basel auf 250'000 Dollar erhöht wurde – das macht die YONEX Swiss Open noch attraktiver.
Familienfreundliche Preise
Christian Wackernagel freut sich auf die YONEX Swiss Open im März: «Die Badminton- und Sportfans bekommen eine Woche lang ein Badmintonmenü der Extraklasse serviert.» Der Vorverkauf bei Ticketcorner ist bereits in vollem Gang, die Preise sind – für ein Weltklasseturnier dieser Güte nicht selbstverständlich – moderat und familienfreundlich. Der Dienstag untersteht dem Tagespatronat von Radio Basilisk, der Mittwoch Swiss Badminton – dann ist der Eintritt frei.
Herren-Einzel: 13 der 20 Weltbesten gemeldet
Vor allem im Herren-Einzel ist die Besetzung an den YONEX Swiss Open hochkarätig: Aus den Top Ten im Worldranking sind in Basel gleich sieben Spieler mit dabei, unter anderem Shi Yu Qi, die chinesische Nummer eins der Welt, Anders Antonsen, die Nummer zwei der Welt und WM-2019-Finalist (Basel) aus Dänemark, sowie der Thailänder Kunlavut Vitidsarn, Nummer fünf der Welt, Weltmeister von 2023 und Silbermedaillengewinner an den Olympischen Spielen in Paris. Aus den Top 20 sind insgesamt 13 Spieler gemeldet. Um den Cut fürs Hauptfeld zu schaffen, ist Platz 42 auf der Weltrangliste nötig! Ein ohne zu übertreiben sensationelles Teilnehmerfeld, das einem Vergleich mit den anderen Spitzenturnieren auf der HSBC BWF World Tour problemlos standhält.
Im Damen-Einzel sind gleich acht der weltbesten 20 mit dabei, wobei die Delegation der Thailänderinnen mit vier Spielerinnen heraussticht. Unter ihnen sind Pornpawee Chochuwong, die Siegerin an den YONEX Swiss Open 2023, und Ratchanok Intanon, die Weltmeisterin 2013 und Dritte an der WM 2019 in Basel, gemeldet. Aber auch die Weltmeisterin von 2019 (Basel) und Publikumsliebling Pursarla V Sindhu ist angemeldet.
Hervorragend besetzt sind auch die Felder der Teilnehmer im Herrendoppel, Damendoppel und Mixed, u.a. mit den Titelverteidigern im Herrendoppel und Mixed.
Christian Wackernagel, der langjährige Turnierdirektor, ist überzeugt, dass viele Spielerinnen und Spieler die YONEX Swiss Open wählen, um ihre Ausgangsposition für die Weltmeisterschaft im Sommer in Paris zu verbessern. «Zudem», so Wackernagel, «gehört Basel mit zum ‹Paket› von vier etablierten Veranstaltungen, die hintereinander in Europa stattfinden. Das ist natürlich auch ein Grund, zu uns zu kommen.» Nach den YONEX German Open in Mülheim an der Ruhr, den Orléans Masters sowie den YONEX All England in Birmingham bildet das Basler BWF-World-Tour-Super-300-Turnier den Abschluss. Und schliesslich gilt es noch zu erwähnen, dass das Preisgeld in Basel auf 250'000 Dollar erhöht wurde – das macht die YONEX Swiss Open noch attraktiver.
Familienfreundliche Preise
Christian Wackernagel freut sich auf die YONEX Swiss Open im März: «Die Badminton- und Sportfans bekommen eine Woche lang ein Badmintonmenü der Extraklasse serviert.» Der Vorverkauf bei Ticketcorner ist bereits in vollem Gang, die Preise sind – für ein Weltklasseturnier dieser Güte nicht selbstverständlich – moderat und familienfreundlich. Der Dienstag untersteht dem Tagespatronat von Radio Basilisk, der Mittwoch Swiss Badminton – dann ist der Eintritt frei.
© BADZINE.de 2025 Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung von BADZINE.de
Anzeige
![]() | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere News
-
19.03.2025Frühes Out bei YONEX Swiss Open
-
17.03.2025Die YONEX Swiss Open Open 2025 im Livestream
-
17.03.2025DBV sagt Sudirman Cup aus Geldmangel ab
-
17.03.2025Schorndorf verabschiedet sich aus der 1. Bundesliga
Meistgelesen
Anzeige