International 2025.05.28

Länger, größer und lukrativer

Länger, größer und lukrativer
Symbolfoto [Foto/Archiv: BadmintonPhoto]
Von Redaktion
Der Badminton-Weltverband verändert die Struktur der World-Tour-Serie.
Die Badminton World Tour Super 1000-Turniere werden ab der Saison 2027 voraussichtlich zweiwöchige Events mit elf Spieltagen umfassen. Das gab der Badminton-Weltverband (BWF) am Mittwoch bekannt.

Diese Entwicklung folgt auf die Forderung mehrerer Top-Badmintonspieler, darunter der zweifache Olympiasieger Viktor Axelsen. Er sprach sich u.a. für mehr Ruhetage während der prestigeträchtigen Super-1000-Turniere aus. „Die All-England und andere Super-1000-Turniere könnten zehn Tage oder länger dauern. Das würde den Spielern ein oder zwei zusätzliche Ruhetage geben, die Spannung um die Spiele erhöhen und Medien und Fans mehr Möglichkeiten bieten, mit den Spielern zu interagieren“, sagte Axelsen bereits im Februar dieses Jahres.

Die Super-1000-Turniere werden zudem ab 2027 bis 2030 in einem neuen System mit Gruppenspielen ausgetragen.

„Die vier Super 1000-Turniere werden nach einem neuen Turnierkonzept im Einzel mit Gruppenspielsystem und 48 Teilnehmern sowohl im Herren- als auch im Dameneinzel ausgetragen“, so die BWF. „Die Doppeldisziplinen werden nach einem K.-o.-System mit 32 Paarungen ausgetragen. Das gesamte Turnier erstreckt sich über elf Tage (endet sonntags) und wird auf zwei Courts ausgetragen“, schreibt die BWF. Die zwei Courts wurden eingeführt, um die Übertragung aller 219 Spiele eines Super 1000-Turniers zu ermöglichen.

Die verstärkte Live-TV-Produktion und -Übertragung bedeutet, dass ab 2027 100 % der Super 1000-Spiele im Fernsehen übertragen werden. Derzeit werden nur 51 % der Spiele eines Super 1000-Events auf einem Court mit einer TV-Produktion gespielt.

Zu den weiteren Änderungen der BWF World Tour gehören eine Erhöhung des Preisgeldes für die Spieler und die vollständige Integration der Super-100-Turniere in das World-Tour-Programm.

„Super-100-Turniere werden nun auch vollständig in die kommerzielle Struktur der BWF World Tour integriert, einschließlich der Verteilung der internationalen Medienrechte und der Integration in das Titelsponsoring der World Tour“, heißt es in einer Erklärung der BWF. Die vollständige Integration der Super 100 bedeutet, dass eine Saison der BWF World Tour nun vier Super-1000-Turniere, sechs Super-750-Turniere, neun Super-500-Turniere, acht Super-300-Turniere (vorher elf) und acht Super-100-Turniere (vorher zehn) umfasst.



Die besten Wettanbieter

Anzeige


Anzeige